Prof. Dr. Joachim Grabowski

Prof. Dr. Joachim Grabowski
Prof. Dr. Joachim Grabowski
Position
Emeritus/Retired Professors
Institute of Psychology

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

  • Theorie der Sprachproduktion
  • Schreibkompetenz
  • Sprachpsychologische Forschungsmethoden
  • Arbeitsgedächtnis bei sprachlichen Prozessen
  • Verbale Wissensdiagnose
  • Sprache und Kognition von Raumrelationen
  • Quizshow-Wissen

Lebenslauf

  • Beruflicher Werdegang

    Stu­dium

    1978-1984 Stu­dium der Psy­cho­lo­gie, Uni­ver­si­tät Mann­heim
    1980-1986 Stu­dium der Germanistik/Linguistik, Uni­ver­si­tät Mann­heim
    1991-2002 be­rufs­be­glei­ten­des Stu­dium der In­for­ma­tik und Ma­the­ma­tik, Fern­Uni­ver­si­tät Ha­gen
    1977-1985 Sti­pen­diat der Stu­di­en­stif­tung des deut­schen Vol­kes

    Aka­de­mi­sche Ab­schlüsse

    1984 Di­plom-Psy­cho­loge
    Di­plom­ar­beit: „Le­bens­welt und Me­di­en­welt”: Zum Ein­fluß me­dia­ler Zeit­struk­tu­ren auf in­di­vi­du­elle Zeit­schät­zun­gen
    1996 Ma­gis­ter Ar­tium
    Ma­gis­ter­ar­beit: Auf­for­de­rungs­hand­lun­gen und me­diale Ver­mitt­lung
    1990 Pro­mo­tion (Dr. phil.)
    Dis­ser­ta­tion: Zur Über­prü­fung der Text­ver­ständ­lich­keits­kon­zep­tion von Kintsch & Vipond (1979)
    1996 Ha­bi­li­ta­tion und ve­nia le­gendi für Psy­cho­lo­gie
    Ha­bi­li­ta­ti­ons­schrift: Die Raum­auf­fas­sung des Men­schen und ihr Aus­druck in der Spra­che: De­ter­mi­nan­ten der Ver­wen­dung di­men­sio­na­ler Prä­po­si­tio­nen
    2000 Ha­bi­li­ta­tion und ve­nia le­gendi für Ger­ma­nis­ti­sche Lin­gu­is­tik
    Ha­bi­li­ta­ti­onssschrift: Zur Se­man­tik und Prag­ma­tik von Raum­aus­drü­cken (ku­mu­la­tiv)

    Frü­here Tä­tig­kei­ten

    10/1999-09/2009 Pro­fes­sor (C3) für Psy­cho­lo­gie, ins­be­son­dere Ko­gni­tive Psy­cho­lo­gie, an der Päd­ago­gi­schen Hoch­schule Hei­del­berg
    11/2003-09/2005 Lehr­stuhl für All­ge­meine Psy­cho­lo­gie und Me­tho­den­lehre (C4) an der Ka­tho­li­schen Uni­ver­si­tät Eich­stätt (Ver­tre­tung)
    10/1998-09/1999 Lehr­stuhl für All­ge­meine, Dif­fe­ren­ti­elle und Sprach­psy­cho­lo­gie (C4) an der Uni­ver­si­tät Mann­heim (Ver­tre­tung)
    04/1998-09/1998 Pro­fes­sur für All­ge­meine Psy­cho­lo­gie und Me­tho­den­lehre an der Eber­hard-Karls-Uni­ver­si­tät Tü­bin­gen (Ver­tre­tung)
    10/1997-03/1998 Pro­fes­sur für So­zi­al­psy­cho­lo­gie (C3) an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Chem­nitz (Ver­tre­tung)
    06/1997-08/1997 Gast­wis­sen­schaft­ler am In­sti­tut für Em­pi­ri­sche Päd­ago­gik und Päd­ago­gi­sche Psy­cho­lo­gie der Lud­wig-Ma­xi­mi­li­ans-Uni­ver­si­tät Mün­chen
    03/1988-03/1997 wiss. Mit­ar­bei­ter bzw. Hoch­schul­as­sis­tent (C1) am Lehr­stuhl Psy­cho­lo­gie III (Prof. Herr­mann) der Uni­ver­si­tät Mann­heim

    03/1994-08/1994 Co­gni­tive Sci­ence La­bo­ra­tory, Prince­ton Uni­ver­sity (For­schungs­sti­pen­dium der Deut­schen For­schungs­ge­mein­schaft)

  • Mitgliedschaften und Ämter

    Re­viewer für

    • Alex­an­der von Hum­boldt Stif­tung
    • Ap­p­lied Psy­cho­lin­gu­is­tics
    • Deut­sche For­schungs­ge­mein­schaft
    • Dia­gnostica
    • Di­dak­tik Deutsch
    • Dis­course Pro­ces­ses
    • Eu­ropean Jour­nal of Co­gni­tive Psy­cho­logy
    • Eu­ropean Jour­nal of Psy­cho­lo­gi­cal As­sess­ment
    • Ex­pe­ri­men­tal Psy­cho­logy
    • Fach­spra­che: In­ter­na­tio­nal Jour­nal of Spe­cia­li­zed Com­mu­ni­ca­tion
    • Fron­tiers in Psy­cho­logy: Co­gni­tion
    • Frühe Bil­dung
    • IEEE Tran­sac­tions on Pro­fes­sio­nal Com­mu­nia­tion
    • In­ter­na­tio­nal Jour­nal of Ap­p­lied Lin­gu­is­tics
    • Ja­cobs Foun­da­tion
    • Jour­nal of Child Lan­guage
    • Jour­nal of Wri­ting Re­se­arch (Edi­tio­rial Board mem­ber)
    • Ko­gni­ti­ons­wis­sen­schaft
    • Lear­ning and In­st­ruc­tion
    • Me­di­en­psy­cho­lo­gie
    • Psy­cho­lo­gi­sche Rund­schau
    • Rea­ding and Wri­ting
    • Re­se­arch Foun­da­tion Flan­ders (Bel­gium)
    • Spa­tial Co­gni­tion and Com­pu­ta­tion
    • Spra­che & Ko­gni­tion
    • Stu­di­en­stif­tung des deut­schen Vol­kes
    • Writ­ten Com­mu­ni­ca­tion (Edi­to­rial Board mem­ber)
    • Zeit­schrift für em­pi­ri­sche Hoch­schul­for­schung (Her­aus­ge­ber)
    • Zeit­schrift für Ent­wick­lungs­psy­cho­lo­gie und Päd­ago­gi­sche Psy­cho­lo­gie
    • Zeit­schrift für Er­zie­hungs­wis­sen­schaft
    • Zeit­schrift für Psy­cho­lo­gie