Arbeitsbereich Pädagogische Psychologie

Die Arbeitsgruppe Pädagogische Psychologie beschäftigt sich, aufbauend auf kognitionspsychologischen Theorien, vorrangig mit Fragestellungen der förderlichen Gestaltung von Lehr-Lernprozessen mit Hilfe digitaler Medien. Die inhaltlichen Forschungsschwerpunkte umfassen dabei das Lernen mit unterschiedlichen Visualisierungsformaten (z.B. Animationen), Interventionen die auf ein fokussiertes sowie vertieftes Lernen von Inhalten abzielen, die Gestaltung digitaler Lehrformate und der didaktisch sinnvolle Einsatz digitaler Bildungstechnologien im Unterrichtskontext, der Einfluss affektiv-motivationaler Faktoren beim multimedialen Lernen, sowie die Berücksichtigung individueller Lernvoraussetzen (z.B. ADHS) für ein erfolgreiches Lernen mit digitalen Medien.

Hierfür kommen in den vorwiegend quantitativ-empirisch ausgerichteten Forschungsarbeiten sowohl Laborstudien (z.B. auch unter Verwendung von Eyetracking) als auch angewandte Studien im Schul- und Hochschulkontext zum Einsatz. Konzeptionell verfolgt der Lehrstuhl dabei eine Verbindung von grundlagen- und anwendungsorientierter Forschung. Verantwortlich für diesen Forschungsbereich ist Professor Tim Kühl