Abgeschlossene Projekte
In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt „Lernen mit Animationen im Vergleich zu Standbildern: Extrahieren vs. Inferieren von Information über dynamische Zusammenhänge“ wurde gezielt ein Bereich herausgesucht, bei dem die Animationen einen klaren Informationsvorteil gegenüber Standbildern aufweisen. Anhand mehrerer Experimente – tlw. unter Verwendung von Eyetracking-Verfahren – wurde systematisch untersucht, unter welchen Bedingungen Animationen lernförderlich sind und unter welchen Bedingungen der Informationsnachteil von Standbildern kompensiert werden kann oder sich das Lernen mit Standbildern sogar in einen Vorteil umwandeln könnte. In den insgesamt vier Experimenten wurde beim Lernen mit Animationen im Vergleich zu Standbildern 1) die im Text vermittelte Information variiert, 2) Lernende zu einer tieferen Verarbeitung angeregt, 3) der Einfluss von (experimentell induziertem) Vorwissen untersucht sowie 4) der Einfluss von komplexeren Lernumgebungen in ökologisch valideren Settings erforscht. Ferner wurde in allen Experimenten und gesondert über alle vier Experimente hinweg der moderierende Faktor des räumlichen Vorstellungsvermögens exploriert. Aus den Forschungsarbeiten des Projekts, das in fünf hochrangige Publikationen mündete, lassen sich wichtige theoretische sowie praktische Implikationen ableiten.