Publikationen
Bücher
Becker-Mrotzek, M. & Grabowski, J. (Hrsg.) (2022). Schreibkompetenz in der Sekundarstufe: Theorie, Diagnose und Förderung. Münster: Waxmann.
Becker-Mrotzek, M., Grabowski, J. & Steinhoff, T. (Hrsg.) (2017). Forschungshandbuch empirische Schreibdidaktik. Münster: Waxmann.
Grabowski, J. (Hrsg.) (2014). Sinn und Unsinn von Kompetenzen. Fähigkeitskonzepte im Bereich von Sprache, Medien und Kultur. Opladen: Barbara Budrich.
Knapp, K., Antos, G., Becker-Mrotzek, M., Deppermann, A., Göpferich, S., Grabowski, J., Klemm, M. & Villiger, C. (Hrsg.). (2011). Angewandte Linguistik: Ein Lehrbuch. Tübingen: Francke (UTB). 3., vollkommen überarbeitete und erweiterte Auflage.
Grabowski, J. (Hrsg.). (2007). Lernkarten Psychologie: Grundlagen, Wahrnehmung und Denken. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag/Elsevier.
Grabowski, J. (Hrsg.). (2007). Lernkarten Psychologie: Erleben, Verhalten und seelische Gesundheit. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag/Elsevier.
Herrmann, Th. & Grabowski, J. (Hrsg.). (2003). Sprachproduktion (Enzyklopädie der Psychologie; Bereich C, Serie III, Bd. 1). Göttingen: Hogrefe.
Grabowski, J. (1999). Raumrelationen: Kognitive Auffassung und sprachlicher Ausdruck. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Grabowski, J., Harras, G. & Herrmann, Th. (Hrsg.). (1996). Bedeutung – Konzepte – Bedeutungskonzepte. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Kornadt, H.-J., Grabowski, J. & Mangold-Allwinn, R. (Hrsg.). (1994). Sprache und Kognition – Perspektiven moderner Sprachpsychologie. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
Herrmann, Th. & Grabowski, J. (1994). Sprechen – Psychologie der Sprachproduktion. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
Grabowski, J. (1991). Der propositionale Ansatz der Textverständlichkeit: Kohärenz, Interessantheit und Behalten. Münster: Aschendorff.
Zeitschriftenbeiträge
Van Waes, L., Leijten, M., Roeser, J. Olive, T. & Grabowski, J. (2021). Measuring and assessing typing skills in writing research. Journal of Writing Research, 13, 107–153. doi: 10.17239/jowr-2021.13.01.04
Grabowski, J. & Weinzierl, C. (2019). Verständlichkeit und die Fähigkeit zum Kohärenzmanagement. Weiterbildung, Heft 2/2019, 24–26.
Grabowski, J., Mathiebe, M. Hachmeister, S. & Becker-Mrotzek, M. (2018). Teaching perspective taking and coherence generation to improve cross-genre writing skills in secondary grades: A detailed explanation of an intervention. Journal of Writing Research, 10, 331–356. doi: 10.17239/jowr-2018.10.02.06
Janczyk, M., Aßmann, M. & Grabowski, J. (2018). Oral vs. written recall of long-term memory items: Replicating and extending the Writing Superiority Effect across knowledge domains. American Journal of Psychology, 131, 263–272. doi: 10.5406/amerjpsyc.131.3.0263
Kotzerke, M., Mathiebe, M. & Grabowski, J. (2017). Schreibförderung lernen: Lehramtsstudierende als Schreibcoach/innen – ein Lehrexperiment. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 12, 217–237.
Enders, N. & Grabowski, J. (2015). Der TIMMS-Schock und die Folgen – Für und Wider der vergleichenden Schulleistungsmessung. Unimagazin, Heft 03/04, 48–51. Hannover: Leibniz Universität. Auch In: LeibnizCampus, 15/2015, 48–51.
Becker-Mrotzek, M., Grabowski, J., Jost, J., Knopp, M. & Linnemann, M. (2014). Adressatenorientierung und Kohärenzherstellung im Text. Zum Zusammenhang kognitiver und schriftlich realisierter Teilkomponenten von Schreibkompetenz. Didaktik Deutsch, 37, 21–43.
Grabowski, J. (2014). Schreibkompetenz – ein Thema der Kognitionspsychologie. Das In-Mind Magazin, 2/2014. [Link]
Wallot, S. & Grabowski, J. (2013). Typewriting dynamics: What distinguishes simple from complex writing tasks? Ecological Psychology, 25, 267-280.
Janczyk, M. & Grabowski, J. (2011). The focus of attention in working memory: Evidence from a word updating task. Memory, 19, 211-225.
Effenberg, A. & Grabowski, J. (2011). Ohne Eingriff – ohne Folgen? Ethikkommissionen in der verhaltenswissenschaftlichen Forschung. Unimagazin, Heft 03/04, 48–51. Hannover: Leibniz Universität. Auch in: AlumniCampus, 7/2011, 32–35.
Grabowski, J. (2010). Speaking, writing, and memory span in children: Output modality affects cognitive performance. International Journal of Psychology, 45, 28–39.
Grabowski, J., Schmitt, M. & Weinzierl C. (2010). Second and fourth graders’ copying ability: From graphical to linguistic processing. Journal of Research in Reading, 33, 39–53.
Grabowski, J., Kiel, E. & Heidecke, S. (2009). Quizshow-Wissen und kulturelle Identität. Bildung und Erziehung, 62, 345–360.
Grabowski, J. (2008). The internal structure of university students’ keyboard skills. Journal of Writing Research, 1, 27–52.
Grabowski, J. (2008). Aufmerksamkeitslenkung bei foliengestützen Vorträgen: Drei Aspekte der räumlichen Koordination und die Schwierigkeit von PowerPoint-Präsentationen. Zeitschrift für Semiotik, 30, 137–150.
Grabowski, J., Kiel, E. & Meyer, S. (2006). Quizshows: Kulturelle Identität durch sprachliches Wissen. Der Sprachdienst, Heft 1/2006, 13–21.
Grabowski, J. (2005). Der Schriftlichkeitsüberlegenheitseffekt: Sprachproduktionsprozesse bei der verbalen Wissensdiagnose. Zeitschrift für Psychologie, 213, 193–204.
Kiel, E., Grabowski, J. & Meyer, S. (2005). Quizshow-Wissen als Bildungsgut!? Zeitschrift für Pädagogik, 51, 311–325.
Panyr, S., Kiel, E., Meyer, S. & Grabowski, J. (2005). Quizshowwissen vor dem Hintergrund empirischer Bildungsforschung. Bildungsforschung, 2(1). URL: www.bildungsforschung.org/Archiv/2005-01/quiz/ [link]
Kiel, E., Grabowski, J. & Meyer, S. (2005). Die Quizshow als Kulturphänomen. Zur Dialektik von populärer und nicht populärer Kultur. tv diskurs, 9 (1), 31–59.
Grabowski, J. (2004). Altes und Neues – Psychologische Lexika im Vergleich. Psychologische Rundschau, 55, 33–37.
Janczyk, M., Schöler, H. & Grabowski , J. (2004). Arbeitsgedächtnis und Aufmerksamkeit bei Vorschulkindern mit gestörter und unauffälliger Sprachentwicklung. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 36, 200–206.
Grabowski, J. (2003). Kongressvorträge und Medieneinsatz: ein Plädoyer für Professionalität. Zeitschrift für Angewandte Linguistik, 39, 53–73.
Grabowski, J. (2002). Fremdsprachige Fachbegriffe in deutschen Texten: Systematische Probleme und Lösungsmöglichkeiten, aufgezeigt an einem Beispiel. Deutsche Sprache, 30, 184–191.
Grabowski, J. (2000). Ein psychologisch-onomasiologischer Ansatz zur Auffassung räumlicher Objektrelationen und ihrem sprachlichen Ausdruck: Inklusion und Kontakt. Kognitionswissenschaft, 9, 63–76.
Grabowski, J. & Miller, G. A. (2000). Factors affecting the use of spatial prepositions in German and American English: Object orientation, social context, and prepositional patterns. Journal of Psycholinguistic Research, 29, 517–553.
Grabowski, J. (2000). Spatial intelligence and the cognition of spatial dimensions. Cognitive Processing, 1/Special Issue, 64.
Grabowski, J. (1999). Von Tests zu Intelligenzmodellen. Spektrum der Wissenschaft Spezial, 3/1999, 36–38.
Grabowski, J. (1999). A uniform anthropomorphological approach to the human conception of dimensional relations. Spatial Cognition and Computation, 1, 349–363.
Grabowski, J. (1998). Buchbesprechung: Arnold Langenmayr: Sprachpsychologie. Ein Lehrbuch. Hogrefe, 1997. Sprache & Kognition, 17, 239–243.
Grabowski, J. & Weiß, P. (1996). The prepositional inventory of languages: A factor that affects comprehension of spatial prepositions. Language Sciences, 18, 19–35.
Herrmann, Th. & Grabowski, J. (1996). Kurzgefaßt: „Sprechen: Psychologie der Sprachproduktion“. Exposition. Psychologische Rundschau, 47, 117–121.
Herrmann, Th. & Grabowski, J. (1996). Kurzgefaßt: „Sprechen: Psychologie der Sprachproduktion“. Ein Gespräch über die Kommentare der abwesenden Herren Dörner, Foppa, Schriefers und Strube. Psychologische Rundschau, 47, 130–136.
Grabowski, J. & Weiß, P. (1996). Determinanten der Interpretation dimensionaler Lokalisationsäußerungen: Experimente in fünf Sprachen. Sprache & Kognition, 15, 234–250.
Rummer, R., Grabowski, J. & Vorwerg, C. (1995). Kontrollprozesse beim Sprechen: Flexibilität und Determination der ereignisbezogenen Äußerungsplanung. Zeitschrift für Psychologie, 203, 25–51.
Grabowski, J. (1995). Trying to get still closer to general cognitive psychology. Issues in Education: Contributions from Educational Psychology, 1, 205–210.
Grabowski, J., Herrmann, Th. & Weiß, P. (1993). Wenn „vor“ gleich „hinter“ ist – Zur multiplen Determination des Verstehens von Richtungspräpositionen. Kognitionswissenschaft, 3, 171–183.
Grabowski, J. (1992). The propositional approach to the comprehensibility of texts: Coherence, interestingness, and remembering. German Journal of Psychology, 16, 202–204.
Grabowski-Gellert, J. (1989). Seit die Bilder laufen lernten. Eine Literaturübersicht zum Thema Film und Psychologie. Medienpsychologie, 1, 95–119.
Grabowski-Gellert, J. & Winterhoff-Spurk, P. (1988). Your smile is my command: Interaction between verbal and nonverbal components of requesting specific to situational characteristics. Journal of Language and Social Psychology, 7, 229–242.
Winterhoff-Spurk, P. & Grabowski-Gellert, J. (1987). Nonverbale Kommunikation und die Direktheit von Direktiva: Der Ton macht die Musik! Sprache & Kognition, 6, 138–149.
Winterhoff-Spurk, P., Geißler, J. & Grabowski-Gellert, J. (1987). Vom Lob der Direktheit: Wirkungen sprachlicher Merkmale des Führungsverhaltens. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 31 (N.F. 5), 55–62.
Buchbeiträge
Berkemeier, A. & Grabowski, J. (2022). Das Schreiben von Sachtextwiedergaben prozessorientiert fördern. In V. Busse, N. Müller & L. Siekmann (Hrsg.), Schreiben fachübergreifend fördern (S. 172–194). Hannover: Kallmeyer.
Grabowski, J. (2022). Die Vorhersage von Textqualität. In M. Becker-Mrotzek & J. Grabowski (Hrsg.). Schreibkompetenz in der Sekundarstufe: Theorie, Diagnose und Förderung (S. 298–221). Münster: Waxmann.
Grabowski, J. (2022). Operationalisierungen der Textqualität. In M. Becker-Mrotzek & J. Grabowski (Hrsg.). Schreibkompetenz in der Sekundarstufe: Theorie, Diagnose und Förderung (S. 133–148). Münster: Waxmann.
Grabowski, J. (2022). Schreibkompetenz fördern: Ergebnisse einer Interventionsstudie. In M. Becker-Mrotzek & J. Grabowski (Hrsg.). Schreibkompetenz in der Sekundarstufe: Theorie, Diagnose und Förderung (S. 257–279). Münster: Waxmann.
Grabowski, J. (2019). Die Lehrkraft als Forschungspartner: Sicherung methodischer Standards im schulischen Feld. In M. Syring & S. Weiß (Hrsg.), Lehrer(in) sein – Lehrer(in) werden – die Profession professionalisieren (S. 213–227). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Grabowski, J. (2019). Die Reise nach Padua. In K. Lehnen, T. Pohl, S. Rezat, T. Steinhoff & M. Steinseifer (Hrsg.), Feilke revisited. 60 Stellenbesuche (S. 83–86). Siegen: Universitätsverlag.
Wallot, S. & Grabowski, J. (2019). A tutorial introduction to Recurrence Quantification Analysis (RQA) for keystroke logging data. In E. Lindgren & K. Sullivan (Eds.), Observing writing: insights from keystroke logging and handwriting (pp. 161–188). Leiden: Brill.
Grabowski, J. (2017). Anforderungen an Untersuchungsdesigns. In M. Becker-Mrotzek, J. Grabowski & T. Steinhoff (Hrsg.), Forschungshandbuch empirische Schreibdidaktik (S. 315–334). Münster: Waxmann.
Steinhoff, T., Grabowski, J. & Becker-Mrotzek, M. (2017). Herausforderungen der empirischen Schreibdidaktik. In M. Becker-Mrotzek, J. Grabowski & T. Steinhoff (Hrsg.), Forschungshandbuch empirische Schreibdidaktik (S. 9–24). Münster: Waxmann.
Berkemeier, A. & Grabowski, J. (2017). Die Gewinnung von Probandinnen und Probanden – Herausforderungen und forschungsethische Überlegungen. In Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache (Hrsg.), Blick zurück nach vorn. Perspektiven für sprachliche Bildung in Lehrerbildung und Forschung (S. 26–28). Köln.
Berkemeier, A., Grabowski, J., Schilcher, A. & Stöger, H. (2017). Der Transfer von Projektergebnissen in Unterrichtspraxis und Hochschullehre. In Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache (Hrsg.), Blick zurück nach vorn. Perspektiven für sprachliche Bildung in Lehrerbildung und Forschung (S. 53–57). Köln.
Grabowski, J. (2016). Psychologie und Kognitionswissenschaft. In L. Jäger et al. (Hrsg.), Sprache – Kultur – Kommunikation. Ein internationales Handbuch zu Linguistik als Kulturwissenschaft (S. 316–324). Berlin: de Gruyter.
Becker-Mrotzek, M., Brinkhaus, M., Grabowski, J., Hennecke, V., Jost, J., Knopp, M., Schmitt, M., Weinzierl, C. & Wilmsmeier, S. (2015). Kohärenzherstellung und Perspektivenübernahme als Teilkomponenten der Schreibkompetenz: von der diagnostischen Absicherung zur didaktischen Implementierung. In A. Redder, J. Naumann & R. Tracy (Hrsg.), Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung – Ergebnisse (S. 177–205). Münster: Waxmann.
Grabowski, J., Becker-Mrotzek, M., Knopp, M., Jost, J. & Weinzierl, C. (2014). Comparing and combining different approaches to the assessment of text quality. In D. Knorr, C. Heine & J. Engberg (Eds.), Methods in writing process research (pp. 147–165). Frankfurt/M.: Lang.
Grabowski, J. & Becker-Mrotzek, M. (2014). Diagnose und Förderung von Teilkomponenten der Schreibkompetenz. In Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.), Bildungsforschung 2020 – Herausforderungen und Perspektiven (Bildungsforschung Band 40) (S. 264–266). Bonn: BMBF.
Grabowski, J. (2014). Kompetenz: ein bildungswissenschaftlicher Begriff. In J. Grabowski (Hrsg.), Sinn und Unsinn von Kompetenzen. Fähigkeitskonzepte im Bereich von Sprache, Medien und Kultur (S. 9–28). Opladen: Budrich.
Grabowski, J. (2014). Medienkompetenz. In J. Grabowski (Hrsg.), Sinn und Unsinn von Kompetenzen. Fähigkeitskonzepte im Bereich von Sprache, Medien und Kultur (S. 189–210). Opladen: Budrich.
Knopp, M., Becker-Mrotzek, M. & Grabowski, J. (2013) Diagnose und Förderung von Teilkomponenten der Schreibkompetenz. In A. Redder & S. Weinert (Hrsg.), Sprachförderung und Sprachdiagnostik. Interdisziplinäre Perspektiven aus Psychologie (S. 296–315). Münster: Waxmann.
Weinzierl, C., Grabowski, J. & Schmitt, M. (2012). Copying ability in primary school: A working memory approach. In M. Torrance et al. (Eds.), Learning to write effectively: Current trends in European research (pp. 23–25). Bingley: Emerald.
Grabowski, J., Becker-Mrotzek, M., Knopp, M., Nachtwei, N., Weinzierl, C., Jost, J. & Schmitt, M. (2012). Subcomponents of writing literacy: Diagnosis and didactical support. In M. Torrance et al. (Eds.), Learning to write effectively: Current trends in European research (pp. 199–201). Bingley: Emerald.
Schmitt, M. & Grabowski, J. (2012). Perspective taking: A prerequisite of communicative writing. In M. Torrance et al. (Eds.), Learning to write effectively: Current trends in European research (pp. 269–271). Bingley: Emerald.
Knopp, M., Jost, J., Nachtwei, N., Becker-Mrotzek, M. & Grabowski, J. (2012). Teilkomponenten von Schreibkompetenz untersuchen: Bericht aus einem interdisziplinären empirischen Projekt. In H. Bayrhuber et al. (Hrsg.), Formate Fachdidaktischer Forschung: Empirische Projekte – historische Analysen – theoretische Grundlegungen (Fachdidaktische Forschungen, Band 2) (S. 47–66). Münster: Waxmann.
Grabowski, J. (2010). Embodiment im Lexikon: Die semantische Charakterisierung von Raumrelationen. In I. Pohl (Hrsg), Semantische Unbestimmtheit im Lexikon (S. 245–259). Frankfurt/M.: Lang.
Lorenz, Th. & Grabowski, J. (2009). Handschrift oder Tastatur in der Hauptschule. Ökonomie und Mythen von Schriftmedien. In K. Schneider, G. Schwab & M. Weingardt (Hrsg.), Hauptschulforschung konkret (S. 147–157). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Grabowski, J. (2009). Was ist Tastaturkompetenz? – Strategien des Tastaturschreibens bei Studierenden. In F. Lenz (Hrsg.), Schlüsselqualifikation Sprache: Anforderungen – Standards – Vermittlung (S. 101–118). Frankfurt/M.: Lang.
Grabowski, J. (2009). Die Quizshow-Frage als Textsorte. In A. Bachmann-Stein, S. Merten & C. Roth (Hrsg.). Perspektiven auf Wort, Satz und Text. Semantisierungsprozesse auf unterschiedlichen Ebenen des Sprachsystems. Festschrift für Inge Pohl (S. 79–92). Trier: WVT.
Grabowski, J., Heidecke, S. & Kiel, E. (2008). Morphologisches, semantisches und pragmatisches Wissen in Quizshows: Mit Linguistik zum Millionär? In I. Pohl (Hrsg.), Semantik und Pragmatik. Schnittstellen (S. 143–162). Frankfurt/M.: Lang.
Schmitt, M. & Grabowski, J. (2007). Sex differences in general knowledge: Males outperform females only in academic, but not in popular knowledge. In J. Hennig, M. Reuter, C. Montag & P. Netter (Eds.), Abstracts of the 13th Biennial Meeting of the International Society for the Study of Individual Differences (ISSID) (p. 143). Göttingen: Hogrefe.
Grabowski, J., Blabusch, C. & Lorenz, Th. (2007). Welche Schreibkompetenz? – Handschrift und Tastatur in der Hauptschule. In M. Becker-Mrotzek & K. Schindler (Hrsg.), Texte schreiben (S. 41–61). Kölner Beiträge zur Sprachdidaktik, 5. Köln: Gilles & Francke.
Grabowski, J. (2007). The writing superiority effect in the verbal recall of knowledge: Sources and determinants. In M. Torrance, L. van Waes & D. Galbraith (Hrsg.), Writing and cognition. Research and applications (S. 165–179). Amsterdam: Elsevier.
Grabowski, J. (2006). Sprachproduktion. In J. Funke & P. Frensch (Hrsg.), Allgemeine Psychologie: Kognition und Handlung (Handbuch der Psychologie) (S. 621–629). Göttingen: Hogrefe.
Grabowski, J. (2006). Medieneinsatz bei Vorträgen: Determinanten für Qualität und Professionalität. In R. Wagner, A. Brunner & S. Voigt-Zimmermann (Hrsg.), hören – lesen – sprechen (sprache & sprechen, Band 43) (S. 49–59). München: E. Reinhardt.
Grabowski, J. (2006). SIG Writing: An international forum for writing research. In Hellenic American Union (Ed.), EATAW Athens 2005 Conference Proceedings. [CD-ROM]
Grabowski, J. (2006). Mit Semantik zum Millionär? – Sprachbezogenes Wissen in Quizshows. In K. Proost & E. Winkler (Hrsg.), Von Intentionalität zur Bedeutung konventionalisierter Zeichen: Festschrift für Gisela Harras zum 65. Geburtstag (Studien zur deutschen Sprache 35) (S. 437–452). Tübingen: Narr.
Grabowski, J. (2005). Speaking, writing, and memory span performance: Replicating the Bourdin and Fayol results on cognitive load in German children and adults. In L. Allal & J. Dolz (Eds.), Proceedings Writing2004. Geneva (CH): Adcom Productions. [CD-ROM]
Grabowski, J. (2004, 2. Aufl. 2007, 3. Aufl. 2011). Diagnostizieren und therapieren. In K. Knapp et al. (Hrsg.), Angewandte Linguistik: Ein Lehrbuch (S. 503–506 bzw. 525–528). Tübingen: Francke (UTB).
Schöler, H. & Grabowski, J. (2004, 2. Aufl. 2007, 3. Aufl. 2011). Sprachentwicklungsdiagnostik: Einsatz und Bedeutung von Tests. In K. Knapp et al. (Hrsg.), Angewandte Linguistik: Ein Lehrbuch (S. 507–525 bzw. 529–547). Tübingen: Francke (UTB).
Herrmann, Th. & Grabowski, J. (2003). Einleitung. In Th. Herrmann & J. Grabowski (Hrsg.), Sprachproduktion (Enzyklopädie der Psychologie; Bereich C, Serie III, Bd. 1) (S. XI–XVII). Göttingen: Hogrefe.
Grabowski, J. (2003). Die Evozierung und Analyse komplexer monologischer Sprachproduktionsresultate. In Th. Herrmann & J. Grabowski (Hrsg.), Sprachproduktion (Enzyklopädie der Psychologie; Bereich C, Serie III, Bd. 1) (S. 121–150). Göttingen: Hogrefe.
Grabowski, J. (2003). Bedingungen und Prozesse der schriftlichen Sprachproduktion. In G. Rickheit, W. Deutsch & Th. Herrmann (Hrsg.), Psycholinguistik (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Band 24) (S. 355–368). Berlin: de Gruyter.
Fellbaum, C. & Grabowski, J. (2002). Polysemy and the (mental) lexicon. In A. Lenci & V. Di Tomaso (Hrsg.), Exploring the lexicon. Theory and computation (S. 7–16). Alessandria: Edizioni dell‘Orso.
Grabowski, J. (2002). Towards an anthropomorphological semantics of spatial prepositions. In R. Rapp (Hrsg.), Sprachwissenschaft auf dem Weg in das dritte Jahrtausend. Akten des 34. Linguistischen Kolloquiums in Germersheim 1999. Teil II: Sprache, Computer, Gesellschaft (S. 27–35). Frankfurt/M.: Lang.
Harras, G. & Grabowski, J. (2000). Zur Polysemie lokaler Präpositionen: Die Fragwürdigkeit von kategorialen Akzeptanzurteilen als Grundlage für bedeutungsbeschreibende Prototypenstrukturen. In M. Mangasser-Wahl (Hrsg.), Prototypentheorie in der Linguistik. Anwendungsbeispiele – Methodenreflexion – Perspektiven (S. 73–91). Tübingen: Stauffenberg.
Grabowski, J. (1999). Verbale Wissensdiagnose: High-Level-Prozesse der Sprachproduktion. In I. Wachsmuth & B. Jung (Hrsg.), KogWis99. Proceedings der 4. Fachtagung der Gesellschaft für Kognitionswissenschaft (S. 37–42). St. Augustin: Infix.
Grabowski, J. (1999). Mündliche Prüfungen auf dem kognitionspsychologischen Prüfstand. In G. Krampen, H. Zayer, W. Schönpflug & G. Richardt (Hrsg.), Beiträge zur Angewandten Psychologie (S. 382–385). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag.
Grabowski, J. (1999). Übersetzen und Dolmetschen aus kognitionspsychologischer Sicht. In A. Gil, J. Haller, E. Steiner & H. Gerzymisch-Arbogast (Hrsg.), Modelle der Translation. Grundlagen für Methodik, Bewertung, Computermodellierung (S. 97–119). Frankfurt/M.: Lang.
Grabowski, J. (1999). Verbal modes of knowledge diagnosis: The writing superiority effect. In M.-F. Crété & E. Espéret (Hrsg.), Writing and learning to write at the dawn of the 21st century. Proceedings (S. 11–16). Poitiers: Universität, LaCo – CNRS.
Fellbaum, Ch., Grabowski, J. & Landes, Sh. (1998). Performance and confidence in a semantic annotation task. In Ch. Fellbaum (Hrsg.), WordNet: An electronic lexical database (S. 217–237). Cambridge, MA: MIT Press.
Herrmann, Th. & Grabowski, J. (1998). The dimensional conception of space and the use of dimensional prepositions in different languages. In D. Hillert (Hrsg.), Sentence processing: A cross-linguistic perspective (Syntax and semantics, Vol. 31) (S. 265–291). San Diego: Academic Press.
Grabowski, J. (1998). Ein psychologisch-anthropomorphologisches Modell der einheitlichen semantischen Beschreibung dimensionaler Präpositionen. In P. Ludewig & B. Geurts (Hrsg.), Lexikalische Semantik aus kognitiver Sicht – Perspektiven im Spannungsfeld linguistischer und psychologischer Modellierungen (S. 11–40). Tübingen: Narr.
Fellbaum, Ch., Grabowski, J. & Landes, Sh. (1997). Analysis of a hand-tagging task. In M. Palmer & M. Light (Hrsg.), Tagging text with lexical semantics (S. 34–40). Washington, D. C.: Association for Computational Linguistics.
Grabowski, J. (1997). Die Raumauffassung des Menschen: Objektrelationen und ihr Ausdruck in der Sprache. In H. Mandl (Hrsg.), Bericht über den 40. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in München 1996 (S. 639–644). Göttingen: Hogrefe.
Grabowski, J. (1997). Topologische Präpositionen in Bezeichnungsrelationen: Eine formale Klassifikation der kognitiven Auffassung von Inklusion und Kontakt. In W. Krause, U. Kotkamp & R. Goertz (Hrsg.), KogWis97: Proceedings der 3. Fachtagung der Gesellschaft für Kognitionswissenschaft (S. 47–49). Jena: Friedrich-Schiller-Universität.
Korek, D. & Grabowski, J. (1997). Räumliche Intelligenz und dimensionale Raumauffassung. In W. Krause, U. Kotkamp & R. Goertz (Hrsg.), KogWis97: Proceedings der 3. Fachtagung der Gesellschaft für Kognitionswissenschaft (S. 91–92). Jena: Friedrich-Schiller-Universität.
Grabowski, J. & Weiß, P. (1996). Das Präpositioneninventar als Determinante des Verstehens von Raumpräpositionen: „vor“ und „hinter“ in fünf Sprachen. In E. Lang & G. Zifonun (Hrsg.), Deutsch – typologisch (Jahrbuch 1995 des Instituts für deutsche Sprache) (S. 289–311). Berlin: de Gruyter.
Grabowski, J. (1996). Writing and speaking: Common grounds and differences. Towards a regulation theory of written language production. In M. Levy & S. Ransdell (Hrsg.), The science of writing (S. 73–91). Hillsdale, NJ: Erlbaum.
Herrmann, Th., Grabowski, J., Schweizer, K. & Graf, R. (1996). Die mentale Repräsentation von Konzepten, Wörtern und Figuren. In J. Grabowski, G. Harras & Th. Herrmann (Hrsg.), Bedeutung – Konzepte – Bedeutungskonzepte (S. 120–152). Opladen: Westdeutscher Verlag.
Graf, R., Herrmann, Th., Grabowski, J. & Schweizer, K. (1996). Grundriß eines Modells der Aktivierung von Konzepten, Wörtern und Figuren. In J. Grabowski, G. Harras & Th. Herrmann (Hrsg.), Bedeutung – Konzepte – Bedeutungskonzepte (S. 154–210). Opladen: Westdeutscher Verlag.
Grabowski, J. & Weiß, P. (1996). The prepositional inventory of languages: A factor that affects comprehension of spatial prepositions. In K. Jasczolt & K. Turner (Hrsg.), Contrastive semantics and pragmatics. Vol. I: Meanings and representations. Amsterdam: Elsevier. [Reprint von Nr. 87]
Weiß, P., Grabowski, J. & Miller, G. A. (1996). Factors affecting spatial deictic communication: A comparison of German and American English. In Time, Space and Identity. Proceedings of the Second International Colloquium on Deixis, Nancy, 28.–30. März (S. 45–73). Nancy: CRIN-CNRS.
Herrmann, Th. & Grabowski, J. (1995) Pre-terminal levels of process in oral and written language production. In U. Quasthoff (Hrsg.), Aspects of oral communication (S. 67–87). Berlin: de Gruyter.
Grabowski, J. (1995). Schreiben als Systemregulation – Ansätze einer psychologischen Theorie der schriftlichen Sprachproduktion. In E.-M. Jakobs, D. Knorr & S. Molitor-Lübbert (Hrsg.), Wissenschaftliche Textproduktion. Mit und ohne Computer (S. 11–34). Frankfurt/M.: Lang.
Grabowski, J., Vorwerg, C. & Rummer, R. (1994). Writing as a tool for control of episodic representation. In G. Eigler & Th. Jechle (Hrsg.), Writing: Current trends in European research (S. 55–68). Freiburg: Hochschulverlag.
Kornadt, H.-J., Mangold-Allwinn, R. & Grabowski, J. (1994). Sprache und Kognition – Aspekte des Forschungsfeldes. In H.-J. Kornadt, J. Grabowski & R. Mangold-Allwinn (Hrsg.), Sprache und Kognition – Perspektiven moderner Sprachpsychologie (S. 1–12). Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
Grabowski, J. (1994). Kommunikative Unschärfen – Zur Rezeption und Produktion von Richtungspräpositionen am Beispiel von „vor“ und „hinter“. In H.-J. Kornadt, J. Grabowski & R. Mangold-Allwinn (Hrsg.), Sprache und Kognition – Perspektiven moderner Sprachpsychologie (S. 183–208). Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
Grabowski, J. (1992). Expository text and propositional text processing. In B. van Hout Wolters & W. Schnotz (Hrsg.), Text comprehension and learning from text (S. 19–33). Amsterdam: Swets & Zeitlinger.
Dorn-Mahler, H. & Grabowski, J. (1991). Fragen, Aufforderungen und Intonation. In M. Reis und I. Rosengren (Hrsg.), Fragesätze und Fragen (S. 289–301). Tübingen: Niemeyer.
Grabowski, J., Herrmann, Th. & Pobel, R. (1990). Sprechen, Handeln, Regulieren. Vom Zeichentausch zum zielgerichteten Sprechen. In Deutsches Institut für Fernstudien (Hrsg.), Funkkolleg „Medien und Wirklichkeit“, Studienbrief 3 (S. 51–89). Weinheim: Beltz.
Grabowski-Gellert, J. & Winterhoff-Spurk, P. (1989). Your smile is my command: Interaction between verbal and nonverbal components of requesting specific to situational characteristics. In C. F. Graumann & Th. Herrmann (Hrsg.), Speakers: The role of the listener (S. 71–84). Clevedon: Multilingual Matters. [Reprint von Nr. 96]
Grabowski-Gellert, J. (1989). Facilitating experiments with verbal data? – On equivalence between oral and written text production and its extension to specific situations. In P. Boscolo (Hrsg.), Writing: Trends in European Research (S. 260–271). Padova: UPSEL Editore.
Grabowski-Gellert, J. & Harras, G. (1988). Über Regeln kooperativen Handelns. Zur Einwirkung von alten und neuen Kommunikationskanälen auf komplexe Aufforderungen. In R. Weingarten & R. Fiehler (Hrsg.), Technisierte Kommunikation (S. 31–42). Opladen: Westdeutscher Verlag.
Grabowski-Gellert, J. (1988). „In diesem Ton lasse ich nicht mit mir reden!” Einige psychologische Überlegungen zu Aufforderungsinteraktionen zwischen Mensch und Computer. In I. S. Batori, U. Hahn, M. Pinkal & W. Wahlster (Hrsg.), Computerlinguistik und ihre theoretischen Grundlagen (= Informatik-Fachberichte 195) (S. 54–78). Berlin: Springer.
Übersetzungen
Übersetzung und Herausgabe von E. E. Smith et al. (2003). Atkinson and Hilgard’s introduction to psychology (14th edition). New York: Thomson. Erschienen als: E. E. Smith et al. (2007). Atkinson und Hilgards Einführung in die Psychologie. Übersetzt und herausgegeben von Joachim Grabowski. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag/Elsevier.
Übersetzung von R. Siegler, J. DeLoache & N. Eisenberg (2003), How children develop. New York: Worth. Erschienen als: R. Siegler, J. DeLoache & N. Eisenberg (2005). Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter. München: Spektrum Akademischer Verlag/Elsevier.
Fachlektorielle Betreuung der 16. deutschen Auflage von P. G. Zimbardo & R. J. Gerrig (2002), Psychology and Life. Boston: Pearson Education. Erschienen als: P. G. Zimbardo & R. J. Gerrig (2004). Psychologie. München: Pearson Studium.
Übersetzung von R. T. Kellogg, Written language production; A. J. W. M. Thomassen, Grapho-motoric analysis. Erschienen in: Th. Herrmann & J. Grabowski (Hrsg.) (2003), Sprachproduktion (Enzyklopädie der Psychologie, Bereich C, Serie III, Band 1) (S. 177–218, 531–560). Göttingen: Hogrefe.
Übersetzung von A. Cutler, Prosodic structure and word recognition in spoken language; U. Frauenfelder & C. Floccia, Spoken word recognition; P. Zwitserlood, Spoken words in sentence contexts; H. Schriefers, Morphology and word recognition; E. Ferstl & G. Flores d’Arcais, The reading of words and sentences. Erschienen in A. Friederici (Hrsg.) (2001), Sprachrezeption (Enzyklopädie der Psychologie, Bereich C, Serie III; Band 2) (S. 1–153, 203–242). Göttingen: Hogrefe.
Übersetzung und Herausgabe von J. R. Anderson (2000), Cognitive psychology and its implications (5th Edition). New York: Freeman. Erschienen als: J. R. Anderson (2001). Kognitive Psychologie (3. Auflage). Übersetzt und herausgegeben von Ralf Graf und Joachim Grabowski. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
Übersetzung und Herausgabe von R. L. Atkinson et al. (2000), Hilgard’s introduction to psychology (13th edition). New York: Harcourt College Publishers. Erschienen als: R. L. Atkinson et al. (2001). Hilgards Einführung in die Psychologie. Herausgegeben von Joachim Grabowski und Elke van der Meer. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
Übersetzung von R. J. Sternberg, How intelligent is intelligence testing; H. Gardner, A multiplicity of intelligences; L. S. Gottfredson, The general intelligence factor; T. Beardsley, For whom did the bell curve toll; E. Winner, Uncommon talents: Gifted children, prodigies and savants. Erschienen in Spektrum der Wissenschaft Spezial, Heft 3/1999: Intelligenz.
Übersetzung und Herausgabe von J. R. Anderson (1995), Cognitive psychology and its implications (4th Edition). New York: Freeman. Erschienen als: J. R. Anderson (1996). Kognitive Psychologie (2. Auflage). Herausgegeben und übersetzt von Joachim Grabowski und Ralf Graf. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
Übersetzung von J. Reason (1990), Human error. Cambridge: Cambridge University Press. Erschienen als: J. Reason (1994). Menschliches Versagen. Psychologische Risikofaktoren und moderne Technologien. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
Übersetzung und Herausgabe von G. A. Miller (1991), The science of words. New York: Scientific American Library. Erschienen als: G. A. Miller (1993). Wörter – Streifzüge durch die Psycholinguistik. Herausgegeben und übersetzt von Joachim Grabowski und Christiane Fellbaum. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag. Nachdruck als: G. A. Miller (1995). Wörter – Streifzüge durch die Psycholinguistik. Frankfurt/M.: Zweitausendeins.
Übersetzung von R. N. Shepard (1990), Mind sights. New York: Freeman. Erschienen als: R. N. Shepard (1991). Einsichten und Anblicke. Illusion und Wahrnehmungskonflikte in Zeichnungen. Heidelberg: Spektrum der Wissenschaft.
Übersetzung und wissenschaftliche Beratung bei der deutschen Ausgabe von J. R. Anderson (1985), Cognitive psychology and its implications. New York: Freeman (Kapitel 11–13). Erschienen als: J. R. Anderson (1988). Kognitive Psychologie. Heidelberg: Spektrum der Wissenschaft.
Arbeitsberichte
Winterhoff-Spurk, P. & Grabowski, J. (1985). Nonverbale Kommunikation und die Direktheit von Direktiva: Der Ton macht die Musik! (Arbeiten der Forschergruppe „Sprechen und Sprachverstehen im sozialen Kontext“ HD/MA, Bericht Nr. 2). Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.
Grabowski-Gellert, J. & Winterhoff-Spurk, J. (1986). SPRECHEN, BETONEN, LÄCHELN: Teil I: Zur Interaktion verbaler und nonverbaler Äußerungskomponenten (Arbeiten der Forschergruppe „Sprechen und Sprachverstehen im sozialen Kontext“ HD/MA, Bericht Nr. 5). Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.
Grabowski-Gellert, J. & Winterhoff-Spurk, P. (1986). SPRECHEN, BETONEN, LÄCHELN: TEIL II: Modelldiagnose mit ‘Conjoint-Measurement’-Verfahren (Arbeiten der Forschergruppe „Sprechen und Sprachverstehen im sozialen Kontext“ HD/MA, Bericht Nr. 6). Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.
Grabowski-Gellert, J. (1986). Filmpsychologie. Eine Literaturübersicht. Mannheim: Universität, Projektgruppe Medienpsychologie. (Im Auftrag des ZDF, Abt. Aus- und Fortbildung).
Winterhoff-Spurk, P., Geißler, J. & Grabowski-Gellert, J. (1986). Vom Lob der Direktheit: Wirkungen sprachlicher Merkmale des Führungsverhaltens. Köln-Mannheimer Beiträge zur Wirtschafts- und Organisationspsychologie, 1, 1986, 30–49.
Winterhoff-Spurk, P. & Grabowski-Gellert, J. (1987). „… the sauce of the sentence …?“ – Ein Experiment zur suppletorischen Funktion nonverbaler Kommunikation bei der Sprachproduktion (Arbeiten der Forschergruppe „Sprechen und Sprachverstehen im sozialen Kontext“ HD/MA, Bericht Nr. 13). Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.
Grabowski-Gellert, J. (1988). Einige psychologische Überlegungen zu Aufforderungsinteraktionen zwischen Mensch und Computer (Arbeiten der Forschungsgruppe „Sprache und Kognition“ am Lehrstuhl Psychologie III der Universität Mannheim, Bericht Nr. 41). Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.
Winterhoff-Spurk, P. & Grabowski-Gellert, J. (1989) Aufforderung eines chinesischen Mandarins. Überlegungen zu einem kognitiven Schema für komplexe Aufforderungen (Arbeiten der Forschergruppe „Sprechen und Sprachverstehen im sozialen Kontext“ HD/MA, Bericht Nr. 23). Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.
Grabowski-Gellert, J. & Winterhoff-Spurk, J. (1989). Schreiben ist Silber, Reden ist Gold. Eine Untersuchung zur Äquivalenz von mündlicher und schriftlicher Erhebungsmethode bei Experimenten zur Sprachproduktion (Arbeiten aus dem Sonderforschungsbereich 245 „Sprechen und Sprachverstehen im sozialen Kontext“ HD/MA, Bericht Nr. 10). Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.
Dorn-Mahler, H., Grabowski-Gellert, J., Funk-Müldner, K. & Winterhoff-Spurk, P. (1989). Intonation bei Aufforderungen. Teil 1: Theoretische Grundlagen (Arbeiten aus dem Sonderforschungsbereich 245 „Sprechen und Sprachverstehen im sozialen Kontext“ HD/MA, Bericht Nr. 7). Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.
Dorn-Mahler, H., Grabowski-Gellert, J., Funk-Müldner, K. & Winterhoff-Spurk, P. (1989). Intonation bei Aufforderungen. Teil 2: Eine experimentelle Untersuchung (Arbeiten aus dem Sonderforschungsbereich 245 „Sprechen und Sprachverstehen im sozialen Kontext“ HD/MA, Bericht Nr. 8). Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.
Herrmann, Th. & Grabowski, J. (1992). Mündlichkeit, Schriftlichkeit und die nicht-terminalen Prozeßstufen der Sprachproduktion (Arbeiten aus dem Sonderforschungsbereich 245 „Sprechen und Sprachverstehen im sozialen Kontext“ HD/MA, Bericht Nr. 38). Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.
Grabowski, J., Herrmann, Th. & Weiß, P. (1992). Wenn „vor“ gleich „hinter“ ist – zur multiplen Determination des Verstehens von Richtungspräpositionen (Arbeiten aus dem Sonderforschungsbereich 245 „Sprache und Situation“ HD/MA, Bericht Nr. 45). Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.
Grabowski, J. (1992). Expository text and propositional text processing (Arbeiten der Forschungsgruppe „Sprache und Kognition“ am Lehrstuhl Psychologie III der Universität Mannheim, Bericht Nr. 51). Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.
Mangold-Allwinn, R. & Grabowski, J. (1992). Zur Ergonomie von Kommunikationshilfen für Behinderte: Ein Beispiel anwendungsorientierter Sprachpsychologie (Arbeiten der Forschungsgruppe „Sprache und Kognition“ am Lehrstuhl Psychologie III der Universität Mannheim, Bericht Nr. 52). Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.
Rummer, R., Grabowski, J., Hauschildt, A. & Vorwerg, C. (1993). Reden über Ereignisse: Der Einfluß von Sprecherzielen, sozialer Nähe und Institutionalisiertheitsgrad auf Sprachproduktionsprozesse (Arbeiten aus dem Sonderforschungsbereich 245 „Sprache und Situation“ HD/ MA, Bericht Nr. 56). Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.
Herrmann, Th. & Grabowski, J. (1993). Das Merkmalsproblem und das Identitätsproblem in der Theorie dualer, multimodaler und flexibler Repräsentationen von Konzepten und Wörtern (DMF-Theorie) (Arbeiten aus dem Sonderforschungsbereich 245 „Sprache und Situation“ HD/ MA, Bericht Nr. 61). Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.
Rummer, R., Grabowski, J. & Vorwerg, C. (1993). Zur situationsspezifischen Flexibilität zentraler Voreinstellungen bei ereignisbezogenen Sprachproduktionsprozessen (Arbeiten aus dem Sonderforschungsbereich 245 „Sprache und Situation“ HD/MA, Bericht Nr. 62). Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.
Grabowski, J. (1994). Schreiben als Systemregulation – Ansätze einer psychologischen Theorie der schriftlichen Sprachproduktion (Arbeiten aus dem Sonderforschungsbereich 245 „Sprache und Situation“ HD/MA, Bericht Nr. 80). Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.
Grabowski, J. & Miller,, G. A. (1995). Factors affecting production and comprehension of spatial prepositions: A comparison of German and American English (Arbeiten der Forschungsgruppe „Sprache und Kognition“ am Lehrstuhl Psychologie III der Universität Mannheim, Bericht Nr. 56). Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.
Grabowski, J. & Weiß, P. (1995). The prepositional inventory of languages: A factor that affects comprehension of spatial prepositions (Arbeiten der Forschungsgruppe „Sprache und Kognition“ am Lehrstuhl Psychologie III der Universität Mannheim, Bericht Nr. 57). Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.
Herrmann, J., Grabowski, J., Schweizer, K. & Graf, R. (1995). Konzepte, Wörter und Figuren: Zur Aktivationstheorie multimodaler Repräsentate. Teil I: Repräsentationstypen (Arbeiten der Forschungsgruppe „Sprache und Kognition“ am Lehrstuhl Psychologie III der Universität Mannheim, Bericht Nr. 58). Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.
Graf, R., Herrmann, Th., Grabowski, J. & Schweizer, K. (1995). Konzepte, Wörter und Figuren: Zur Aktivationstheorie multimodaler Repräsentate. Teil II: Grundriß eines Modells der Aktivierung von Konzepten, Wörtern und Figuren (Arbeiten der Forschungsgruppe „Sprache und Kognition“ am Lehrstuhl Psychologie III der Universität Mannheim, Bericht Nr. 59). Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.
Fellbaum, Ch., Grabowski, J., Landes, S. & Baumann, A. (1995). Matching words to senses in WordNet: Naive vs. expert differentiation of senses (Arbeiten der Forschungsgruppe „Sprache und Kognition“ am Lehrstuhl Psychologie III der Universität Mannheim, Bericht Nr. 60). Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.
Grabowski, J. (2001). A uniform anthropomorphological approach to the human conception of dimensional relations. Forschungsberichte des Instituts für Phonetik und sprachliche Kommunikation der Universität München (FIPKM), 37, 51–63.