Publikationen

Showing results 241 - 260 out of 269

2008


Kollenrott AI, Tiedemann J, Billmann-Mahecha E. Die Hannoversche Grundschulstudie zur Lesekompetenz. In Thielking S, Buchmann U, editors, Lesevermögen - Lesen in allen Lebenslagen. Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang. 2008. p. 55-68. (Siegener Schriften zur Kanonforschung).
Tiedemann J, Billmann-Mahecha E. Effects of a cognitive training program for entire school classes. International Journal of Psychology. 2008;43(3-4):420-420.
Tiedemann J, Billmann-Mahecha E, Kölbl C, Kollenrott AI. KOLIBRI: Kognitive Förderung in der Grundschule. Münster [u.a.]: Waxmann Verlag GMBH, 2008.

2007


Grabowski J. The writing superiority effect in the verbal recall of knowledge: Sources and determinants. In van Waes L, Galbraith D, Torrance M, editors, Writing and Cognition: Research and Applications. Brill Academic Publishers. 2007. p. 165-179. (Studies in Writing).
Kölbl C. Consciousness via Practice and Participation: Interactivism vis-à-vis Other Theoretical Accounts. Culture and Psychology. 2007 Sept 1;13(3):297-306. doi: 10.1177/1354067X07079885
Kollenrott AI, Kölbl C, Billmann-Mahecha E, Tiedemann J. KOLIBRI: Leseförderung in der Grundschule. Waxmann Verlag GMBH, 2007.
Tiedemann J, Billmann-Mahecha E. Leseverständnis, Familiensprache und Freizeitsprache: Ergebnisse aus der Hannoverschen Grundschulstudie. Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 2007 Mar 1;21(1):41-49. doi: 10.1024/1010-0652.21.1.41
Tiedemann J, Billmann-Mahecha E. Macht das Fachstudium einen Unterschied? Zur Rolle der Lehrerexpertise für Lernerfolg und Motivation in der Grundschule. Zeitschrift fur Padagogik. 2007;53(1):58-73.
Tiedemann J, Billmann-Mahecha E. Zum Einfluss von Migration und Schulklassenzugehörigkeit auf die Übergangsempfehlung für die Sekundarstufe I. Zeitschrift fur Erziehungswissenschaft. 2007 Mar 1;10(1):108-120.

2006


Billmann-Mahecha E, Tiedemann J. Übergangsempfehlung als kritisches Lebensereignis: Migration, Übergangsempfehlung und Fähigkeitsselbstkonzept. In Risikofaktoren kindlicher Entwicklung. VS Verlag fur Sozialwissenschaften. 2006. p. 193-207. Chapter 10 doi: 10.1007/978-3-531-90075-9_10
Kölbl C, Tiedemann J, Billmann-Mahecha E. Die Bedeutung der Lesekompetenz für Sachfächer. Psychologie in Erziehung und Unterricht. 2006 Jul 27;53(3):201-212.

2005


Billmann-Mahecha E, Hausen M. Empirical psychological approaches to the historical consciousness of children. In Narration, Identity, and Historical Consciousness. Berghahn Books. 2005. p. 163-186
Billmann-Mahecha E, Horster D. Wie entwickelt sich moralisches Wollen? Eine empirische Annäherung. In Pädagogik und Ethik. VS Verlag fur Sozialwissenschaften. 2005. p. 193-211. Chapter 10 doi: 10.1007/978-3-322-90729-5_10

2004


Billmann-Mahecha E. Forschungsparadigmen. In Krieg und Frieden: Handbuch der Konflikt- und Friedenspsychologie. Weinheim: Beltz PVU. 2004. p. 76-88
Billmann-Mahecha E. Frauen in der wissenschaftlichen Psychologie. Psychologische Rundschau. 2004 Jul 1;55(S1):78-86. doi: 10.1026/0033-3042.55.S1.78
Grabowski J, Schöler H. Sprachentwicklungsdiagnostik: Einsatz und Bedeutung von Tests. In Knapp K, editor, Angewandte Linguistik: ein Lehrbuch. Tübingen, Basel: Francke Verlag. 2004. p. 507-525
Tiedemann J, Billmann-Mahecha E. Kontextfaktoren der Schulleistung im Grundschulalter: Ergebnisse aus der Hannoverschen Grundschulstudie. Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 2004 Jun 1;18(2):113-124. doi: 10.1024/1010-0652.18.2.113

2003


Faber G. The use of visualization and verbalization methods in spelling training: Some preliminary evaluation results. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 2003 Nov;52(9):677-688.

2002


Tiedemann J, Billmann-Mahecha E. Grundschul-Einflüsse auf die Leistungs- und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern. In Heterogenität, Integration und Differenzierung in der Primarstufe. VS Verlag fur Sozialwissenschaften. 2002. p. 204-208. Chapter 23 doi: 10.1007/978-3-322-99542-1_23
Tiedemann J, Billmann-Mahecha E. «Schwierige Klassen» in der Wahrnehmung von Lehrkräften: Ein Kontextualisierungsansatz im Rahmen derUunterrichtsforschung. Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 2002 Nov 1;16(3-4):165-175. doi: 10.1024//1010-0652.16.34.165